Pflegehinweise für CHANEL Uhren
CHANEL legt größten Wert auf die Qualität der Materialien, die bei seinen Uhren zum Einsatz kommen. Kreationen mit filigranen Komponenten, die auf kleinstem Raum meisterhaft arrangiert wurden, damit der Mechanismus funktioniert. 24 Stunden pro Tag. 7 Tage die Woche.
Durch das Beachten einiger Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise können Sie die ästhetische Qualität und die einwandfreie Funktionsweise Ihrer Uhr bewahren.

CHANEL Uhren werden in den Laboren der CHANEL Manufaktur in der Schweiz strengen Tests unterzogen, um die höchsten Standards exzellenter Uhrmacherkunst zu erfüllen.
Eine regelmäßige Wartung ist unverzichtbar, um die Langlebigkeit der Uhr sowie ihre Ästhetik und Leistung zu bewahren.
Reinigen Sie Ihre Uhr einmal pro Monat.
Vermeiden Sie es, ein Armband am selben Handgelenk wie Ihre Uhr zu tragen (mit Ausnahme der J12 Uhren, deren Keramik nahezu kratzfest ist).
Halten Sie Uhren mit mechanischem Uhrwerk von Magnetfeldern fern, um die Präzision der Uhr zu gewährleisten (z. B.: Magnet eines Handtaschenverschlusses oder einer Smartphone- oder Tablet-Hülle).
Stellen Sie sicher, dass eine mechanische Uhr mindestens einmal pro Monat getragen wird, damit das Öl nicht oxidiert.
Spülen Sie wasserdichte Uhren jedes Mal nach dem Schwimmen im Meer oder Pool mit sauberem Wasser ab, um Chlor-, Sand- oder Salzreste zu entfernen.



Automatikaufzug
5 Jahre
Empfohlenes Zeitintervall zwischen zwei Wartungen des Uhrwerks
5 Jahre
Empfohlenes Zeitintervall zwischen zwei Wasserdichtigkeitsprüfungen
Jedes Jahr bei regelmäßigem Kontakt der Uhr mit Salzwasser und Chlor
Handaufzug
5 Jahre
Empfohlenes Zeitintervall zwischen zwei Wartungen des Uhrwerks
5 Jahre
Empfohlenes Zeitintervall zwischen zwei Wasserdichtigkeitsprüfungen
Jedes Jahr bei regelmäßigem Kontakt der Uhr mit Salzwasser und Chlor
Quarz
5 Jahre
Empfohlenes Zeitintervall zwischen zwei Wartungen des Uhrwerks
5 Jahre
Empfohlenes Zeitintervall zwischen zwei Wasserdichtigkeitsprüfungen
Jedes Jahr bei regelmäßigem Kontakt der Uhr mit Salzwasser und Chlor
2 bis 7 Jahre je nach Modell
Batterielebensdauer
Gangreserve
Uhren mit mechanischem Uhrwerk müssen mindestens einmal im Monat in Bewegung sein. Werden sie nicht getragen, so verfügen sie je nach Modell über eine Gangreserve von 38 bis 70 Stunden. Wird diese Autonomiezeit überschritten, muss die Uhr von Hand aufgezogen werden. Drehen Sie die Krone der Uhr rund 10-mal im Uhrzeigersinn, um das Uhrwerk vor dem Tragen zu reaktivieren.
Handaufzug
Mechanische Uhrwerke mit Handaufzug sollten täglich aufgezogen werden. Drehen Sie die Krone der Uhr rund 10-mal im Uhrzeigersinn, um das Uhrwerk vor dem Tragen zu reaktivieren.
Mindestens 40 Stunden Gangreserve
Nachdem Ihre Uhr aufgezogen wurde, hat sie eine Gangreserve von 40 Stunden.
Batteriewechsel
Falls die Batterie vollständig entladen ist oder erste Anzeichen von Schwäche zeigt (bei manchen Modellen vollführt der Sekundenzeiger Sprünge von vier Sekunden), empfehlen wir Ihnen, die Uhr schnellstmöglich von unseren erfahrenen Uhrmacher:innen prüfen zu lassen.
Batteriewechselservice entdeckenAustausch einer alten Batterie
Lassen Sie eine leere Batterie niemals länger als drei Monate in einer Uhr. Sie könnte auslaufen und das Uhrwerk dauerhaft beschädigen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr einmal pro Monat zu reinigen.
Art des Armbands
Weißes Keramikarmband
Die Keramik ist ein rostbeständiges, nahezu kratzfestes Material. Allerdings können durch den Kontakt mit anderen Materialien wie Gold oder Titan, die weniger hart als Keramik sind, Ablagerungen entstehen, die Kratzern ähneln.
Reinigungsschritte
01
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Krone der Uhr richtig verschraubt bzw. an das Gehäuse gedrückt ist.
02
Reinigen Sie die Uhr dann mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
03
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie die Krone erst, wenn die Uhr vollständig trocken ist.
Schwarzes Keramikarmband
Die Keramik ist ein rostbeständiges, nahezu kratzfestes Material. Allerdings können durch den Kontakt mit anderen Materialien wie Gold oder Titan, die weniger hart als Keramik sind, Ablagerungen entstehen, die Kratzern ähneln.
Reinigungsschritte
01
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Krone der Uhr richtig verschraubt bzw. an das Gehäuse gedrückt ist.
02
Reinigen Sie die Uhr dann mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
03
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie die Krone erst, wenn die Uhr vollständig trocken ist.
Mattes Keramikarmband
Die Keramik ist ein rostbeständiges, nahezu kratzfestes Material. Allerdings können durch den Kontakt mit anderen Materialien wie Gold oder Titan, die weniger hart als Keramik sind, Ablagerungen entstehen, die Kratzern ähneln.
Reinigungsschritte
01
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Krone der Uhr richtig verschraubt bzw. an das Gehäuse gedrückt ist.
02
Reinigen Sie die Uhr dann mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
03
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie die Krone erst, wenn die Uhr vollständig trocken ist.
Metallarmband
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Krone der Uhr richtig verschraubt bzw. an das Gehäuse gedrückt ist.
Reinigungsschritte
01
Reinigen Sie die Uhr dann mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
02
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie die Krone erst, wenn die Uhr vollständig trocken ist.
03
Für die PREMIÈRE Uhren mit Lederband beachten Sie bitte die Empfehlungen für Uhren mit Lederarmbändern.
Leder, Satin und Stoff
Reinigungsschritte
Polieren Sie die gesamte Uhr, das Armband und das Gehäuse mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser, um das Armband nicht zu beschädigen.
Weißes Kautschukarmband
Reinigungsschritte
01
Bei hartnäckigen Flecken wie Farbflecken und tiefsitzendem Schmutz reinigen Sie die Uhr mit warmem Wasser und Natron.
02
Bürsten Sie sie sanft mit einer Bürste mit mittelharten Borsten ab.
Schützen Sie das Gehäuse mit einem Tuch.03
Gehäuse: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Krone der Uhr richtig verschraubt bzw. an das Gehäuse gedrückt ist. Reinigen Sie das Gehäuse dann mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Spülen Sie es anschließend gründlich ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie die Krone erst, wenn die Uhr vollständig trocken ist.
Kautschukarmband
Reinigungsschritte
01
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Krone der Uhr richtig verschraubt bzw. an das Gehäuse gedrückt ist.
02
Reinigen Sie die Uhr mit Seifenwasser und spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
03
Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie die Krone erst, wenn die Uhr vollständig trocken ist.
Der von außen auf das Glas einwirkende Druck steigt, wenn die Uhr unter Wasser getaucht wird, wodurch sie anfälliger für Staub und Wasser wird, die in den Mechanismus eindringen. Die Wasserbeständigkeit ist auf den Gehäuseboden Ihrer Uhr graviert, neben einem Fischsymbol.
Beachten Sie die vorgesehene Wassertiefe, um etwaige Schäden zu verhindern, und schwimmen Sie nur mit Ihrer Uhr, wenn sie mehr als 100 Meter wasserdicht ist.

Wasserdichtigkeitstiefe
Die meisten CHANEL Uhren sind wasserdicht. Die Wasserdichtigkeitstiefe ist auf den Gehäuseboden der Uhr graviert und wird durch einen Fisch symbolisiert. Die jeweilige Tiefe variiert je nach Modell.
Kontrollen nach dem Eintauchen der Uhr in Wasser
Vergewissern Sie sich, dass die Krone stets vollständig verschraubt und/oder eingedrückt ist, bevor die Uhr mit Wasser in Kontakt gebracht wird. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr zu überprüfen, nachdem das Gehäuse geöffnet wurde. Falls die Uhr längere Zeit im Meer oder Schwimmbad getragen wird, sollte die Wasserdichtigkeit der Uhr zudem einmal im Jahr überprüft werden.
Wartung alle 5 Jahre
Ihre Wasserdichtigkeit verdanken Uhren ihren Dichtungen. Um eine optimale Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, sollten die Dichtungen Ihrer Uhr alle 5 Jahre ausgewechselt werden.
Schonung der Dichtungen
Spülen Sie Ihre Uhr jedes Mal nach dem Schwimmen im Meer oder Pool mit sauberem Wasser ab, um Chlor-, Sand- oder Salzreste zu entfernen.
In der Uhrmacherei bezeichnet man den störenden Einfluss von Magnetfeldern auf die Funktion einer Uhr als Magnetisierung.
Die Magnetfelder mit dem größten Einfluss auf Uhren sind Magneten. Hierzu zählen beispielsweise die Magneten an Handtaschenverschlüssen oder Smartphone-Hüllen.

10 cm
Empfohlene Entfernung der Uhr zu Objekten, die ein starkes Magnetfeld aussenden.
15 Min.
Die Auswirkungen des Magnetismus können fortbestehen, wenn die Uhr Magnetfeldern über einen längeren Zeitraum ausgesetzt war. Ergebnis: Ihre Uhr kann vor- oder nachgehen.
* Diese Daten können je nach Intensität des Magnetfeldes variieren. Unsere Berechnungen stützen sich auf alltägliche Gegenstände (Smartphones, Tablets, Funklautsprecher usw.).
Welche Auswirkungen hat die Magnetisierung auf Uhren?
Wenn eine Uhr in ein Magnetfeld gerät, kann das Uhrwerk beeinträchtigt werden, was dazu führt, dass die Uhr vorgeht oder komplett stehen bleibt. In den meisten Fällen funktioniert die Uhr wieder normal, sobald sie aus dem Magnetfeld genommen wird.
Erhöhte Empfindlichkeit von mechanischen Uhrwerken
Trotz ihrer hochentwickelten Ausstattung sind Uhren mit mechanischem Uhrwerk anfälliger für Magnetisierung als Uhren mit Quarzwerken. Tatsächlich können bestimmte Komponenten (wie die Spiralfeder oder Zugfeder) magnetisiert werden und die Funktionsweise des Zeitmessers stören.
Was können Sie im Falle einer Magnetisierung tun?
Um festzustellen, ob die Uhr magnetisiert ist, legen Sie sie neben einen Kompass. Ist die Uhr magnetisiert, wird die Kompassnadel abgelenkt. Sollte dies der Fall sein, können Sie Ihre Uhr zur Entmagnetisierung in einer CHANEL Boutique oder einer von CHANEL autorisierten Verkaufsstelle abgeben.
Vereinbaren Sie einen Termin in einer Boutique oder konsultieren Sie auf der Website den Bereich, der auf Ihre Situation zutrifft, um weitere Informationen über die möglichen Ursachen und Lösungen zu erhalten.
Art des Uhrwerks
Automatikaufzug
Probleme
Versuchen Sie, Ihre Uhr von Hand aufzuziehen. Sollte Ihre Uhr weiterhin nicht funktionieren, gibt es zwei mögliche Ursachen:
01
Der automatische Mechanismus ist abgeschaltet: Eine Diagnose in einem unserer Ateliers ermittelt, ob eine Wartung oder Komplettrevision erforderlich ist.
Einen Termin vereinbaren02
Das Öl im Uhrwerk ist eingetrocknet, das Uhrwerk ist verschmutzt oder nach einer Erschütterung oder nach dem Eindringen von Wasser beschädigt: Eine Komplettrevision ist erforderlich, um das Uhrwerk auszutauschen.
Einen Termin vereinbaren
Zwei mögliche Ursachen:
01
Ihre Uhr ist magnetisiert oder sie muss neu reguliert werden: Eine Entmagnetisierung oder Wartung ist erforderlich.
Einen Termin vereinbaren02
Das Öl im Uhrwerk ist eingetrocknet, das Uhrwerk ist verschmutzt oder nach einer Erschütterung oder nach dem Eindringen von Wasser beschädigt: Eine Komplettrevision ist erforderlich, um das Uhrwerk auszutauschen.
Einen Termin vereinbaren
Wasser ist in das Uhrwerk eingedrungen: Eine Komplettrevision ist notwendig und die oxidierten Komponenten müssen ausgetauscht werden. Bitte bringen Sie Ihre Uhr in eine CHANEL Boutique oder eine von CHANEL autorisierte Verkaufsstelle. Ihre Uhr wird von dort an unsere Ateliers gesendet, wo sie ausführlich begutachtet wird.
Einen Termin vereinbaren
Versuchen Sie, Ihre Uhr von Hand aufzuziehen. Sollte Ihre Uhr weiterhin nicht funktionieren, gibt es zwei mögliche Ursachen:
01
Der Mechanismus ist abgeschaltet: Eine Diagnose in einem unserer Ateliers ermittelt, ob eine Wartung oder Komplettrevision erforderlich ist.
Einen Termin vereinbaren02
Das Öl im Uhrwerk ist eingetrocknet, das Uhrwerk ist verschmutzt oder nach einer Erschütterung oder nach dem Eindringen von Wasser beschädigt: Eine Komplettrevision ist erforderlich, um das Uhrwerk auszutauschen.
Einen Termin vereinbaren
Zwei mögliche Ursachen:
01
Ihre Uhr ist magnetisiert oder sie muss neu reguliert werden: Eine Entmagnetisierung oder Wartung ist erforderlich.
Einen Termin vereinbaren02
Das Öl im Uhrwerk ist eingetrocknet, das Uhrwerk ist verschmutzt oder nach einer Erschütterung oder nach dem Eindringen von Wasser beschädigt: Eine Komplettrevision ist erforderlich, um das Uhrwerk auszutauschen.
Einen Termin vereinbaren
Wasser ist in das Uhrwerk eingedrungen: Eine Komplettrevision ist notwendig und die oxidierten Komponenten müssen ausgetauscht werden. Bitte bringen Sie Ihre Uhr in eine CHANEL Boutique oder eine von CHANEL autorisierte Verkaufsstelle. Ihre Uhr wird von dort an unsere Ateliers gesendet, wo sie ausführlich begutachtet wird.
Einen Termin vereinbaren
Zwei mögliche Ursachen:
01
Die Batterie in Ihrer Uhr ist leer: Ein Batteriewechsel ist erforderlich.
Einen Termin vereinbaren02
Das Uhrwerk Ihrer Uhr ist beschädigt (ausgelaufene Batterie, Eindringen von Wasser usw.): Eine Komplettrevision ist erforderlich, um das Uhrwerk auszutauschen.
Einen Termin vereinbaren
Das Uhrwerk Ihrer Uhr ist beschädigt: Eine Komplettrevision ist erforderlich, um das Uhrwerk auszutauschen.
Einen Termin vereinbaren
Wasser ist in das Uhrwerk eingedrungen: Eine Komplettrevision ist notwendig und die oxidierten Komponenten müssen ausgetauscht werden. Bitte bringen Sie Ihre Uhr in eine CHANEL Boutique oder eine von CHANEL autorisierte Verkaufsstelle. Ihre Uhr wird von dort an unsere Ateliers gesendet, wo sie ausführlich begutachtet wird.
Einen Termin vereinbaren
CHANEL in Ihrer Nähe finden
Geben Sie Ihre Uhr zur Wartung in einer CHANEL Boutique oder bei einer von CHANEL autorisierten Verkaufsstelle ab.

Die am häufigsten konsultierten Services
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.