Automatikwerk ohne Datumsfunktion

J12-G10 classic

VIDEO 1 - AUF- UND ABSCHRAUBEN DER KRONE

1 von 4

1 von 4

1 von 4

videos dazu

  1. AUF- UND ABSCHRAUBEN DER KRONE

  2. EINSTELLUNG DER UHRZEIT

  3. AUFZUG

  4. ANLEGEN

WARTUNG IHRER UHR

UHRWERK

AUTOMATIK

GANGRESERVE

42 STD.

WARTUNGSINTERVALLE

Wasserdichtigkeitskontrolle alle zwei Jahre (bei häufigem Kontakt mit Wasser jedes Jahr)

Überprüfung alle 4 bis 5 Jahre

Die Wasserdichtigkeit ist neben dem Fischsymbol auf den Gehäuseboden der Uhr graviert. Die Uhr sollte jedoch nicht vollständig in Wasser eingetaucht werden, um Schäden am Armband zu vermeiden.

Die angegebene Wasserdichtigkeit bedeutetet, dass das Uhrwerk vor Staub, Feuchtigkeit und Schäden geschützt ist, die beim Eintauchen der Uhr in Wasser bis zur angegebenen Tiefe entstehen könnten. Damit die Dichte permanent gewährleistet ist wird empfohlen, ihre Dichtungen ab der Inbetriebnahme alle 2 Jahre auswechseln zu lassen. Darüber hinaus sollte die Dichtigkeit der Uhr jährlich von unseren erfahrenen Uhrmachern überprüft werden, falls sie länger mit Meer- oder Chlorwasser in Berührung kommt. Die Krone darf niemals unter Wasser bedient werden. Wird sie herausgezogen, kann Wasser in das Gehäuse eindringen. Auch beim Duschen, Baden, in der Sauna oder im Dampfbad sollte die Uhr nicht getragen werden, da Hitze, Seife und Dampf die Dichtungen frühzeitig beeinträchtigen können.

Wenn sich in Ihrer Uhr Kondenswasser bildet bedeutet dies, dass Wasser eingedrungen ist. In diesem Falle muss die Uhr umgehend geprüft werden.

Zurückgehen zu Wasserdichtigkeit